In meiner Praxis kümmere ich mich vorrangig um Ihre Vögel; allen voran Wellensittiche, Papageien, Finken, Tauben, Hühner & Greifvögel.
Daneben betreue ich auch ungiftige Reptilien (Bartagamen, Schildkröten, Geckos, etc.) und Kleinsäuger (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, etc.).
Diese kleinen Patienten können mir im Rahmen einer Terminsprechstunde
(telefonische Voranmeldung unter 0699 181 193 11) vorgestellt werden.
Während Ihres Besuches stehe ich Ihnen voll und ganz mit meiner tierärztlichen Kompetenz bei Fragen & Problemen rund um Ihre kleinen Lieblinge zur Verfügung.
Ich biete Ihnen - neben der medizinischen Versorgung kranker Tiere - auch eine umfassende Beratung hinsichtlich sinnvoller Vorsorgemaßnahmen für die Gesunderhaltung Ihres Tieres an. Gleichfalls können Sie auch bei Problemen in Tierbeständen auf mich zählen.
Mein Geschäftslokal befindet sich direkt am Enkplatz, einem der zentralsten Orte in Simmering mit guten Parkmöglichkeiten sowie guter öffentlicher Anbindung (U3, 71, 11).
Als Ihre Tierärztin mit großem Herz für kleine Tiere
freue ich mich auf Ihren Besuch.
Bitte beachten Sie:
Derzeit bieten ich keine Sprechstunde für Hunde & Katzen an.
Bitte wenden Sie sich mit diesen Patienten an Kollegen,
welche sich hauptsächlich um Kleintiere bemühen.
Zeitrahmen für die Sprechstunde
nach Vereinbarung:
Mo: 09:00 - 18:00
Di: 09:00 - 18:00
Mi: 09:00 - 18:00
Do: 09:00 - 18:00
Fr: 09:00 - 18:00
1. Es findet bis auf weiteres eine reine Terminsprechstunde in meiner Ordination statt
(Terminvergabe unter 0699 181 193 11; Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr);
2. Kommen Sie nur in die Ordination wenn Sie gesund sind
& lassen Sie Ihre Kinder und Partner zuhause;
3. Erscheinen Sie pünktlich zum Termin & sagen Sie Termine zeitgerecht ab, wenn Sie verhindert sind um anderen Tieren eine zeitnahe Versorgung zu ermöglichen;
4. Betreten Sie das Wartezimmer nur nach Aufforderung, und erst nachdem
der vorherige Kunde die Ordination verlassen hat;
5. Lassen Sie sich ein Lächeln statt eines Händedrücks zur Begrüßung schenken.
Endlich ist es soweit: im Zuge des Auf- & Ausbaus meiner Praxis nenne ich nun endlich ein digitales Röntgen mein eigen.
In Zukunft stehen Ihnen & Ihrem Tier somit ein dtl. erweitertes Angebot der bildgebenden Diagnostik in meiner Praxis zur Verfügung.
Dieses Angebot umfasst:
- Digitales Röntgen
- Endoskopie (Vögel & Reptilien)
Neuerdings können Sie in der Praxis auch mit allen gängigen Karten bezahlen.
Unbenommen ist Ihr Tier ein Teil Ihrer Familie für den Sie sich eine angemessene tiermedizinische Betreuung wünschen.
Ihnen die bestmögliche Betreuung & Versorgung Ihrer gefiederten, beschuppten & befellten Lieblinge zu gewährleisten ist für mich als Tierärztin Ihres Vertrauens das Wichtigste.
Zusätzlich hoffe ich Ihnen & Ihrem Liebling den Aufenthalt in meiner Praxis durch eine tierfreundliche Ausstattung der Räumlichkeiten so angenehm wie irgend möglich zu machen.
Papageien & Sittiche, Finken (wie Kanarienvögel & Zebrafinken), Hühner & Laufenten aber auch Zier- & Rassetauben sowie Beizvögel sind bei mir herzlich willkommen.
Bartagamen, Schildkröten, Geckos, Chamäleons & Co. biete ich eine ruhige Atmosphäre.
Aus versicherungs-technischen Gründen behandle ich jedoch nur Würgeschlangen (& Hakennasennattern) .
Für "klassische" befellte Heimtiere wie Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Mäuse, Rennmäuse, Degus & Co. habe ich gleichfalls ein großes Herz.
Zentraler Aspekt meines tierärztlichen Handelns
ist der Einsatz für Tier & Mensch.
Im engeren Sinne bemühe ich mich also einerseits um das medizinische Wohlergehen Ihres Lieblings; andererseits begleite ich Sie als Patientenbesitzer bei der medizinischen Versorgung Ihres Tieres.
Am Ende des Tages möchte ich, dass Sie sich wohlfühlen; nicht nur, weil Ihr Tier tiermedizinisch versorgt wurde, sondern auch, weil Sie Anerkennung & Wertschätzung erfahren haben, da Sie Ihrem Tier eine gute medizinische Versorgung ermöglicht haben.
Auf dieser Homepage finden Sie unter dem Menü-Punkt "Informationen für Tierbesitzer" Interessantes zu Themenkreisen, die erfahrungsgemäß in der Kleintierpraxis insb. wenn es um die Versorgung von Vögeln, Reptilien & Kleinsäugern geht eine wichtige Rolle spielen.
So finden Sie dort bspw. Informationen zu
Trichomonaden bei Wellensittichen
Panzerverletzungen bei Landschildkröten &
Weitere Themenkreise werden laufend folgen. Es lohnt sich also für Sie ab & zu einen kleinen Abstecher auf unsere Homepage zu machen.
Als verantwortsbewusste Tierärztin liegt mir Fortbildung
- in aktiver wie passiver - Form sehr am Herzen.
Das Feld der Tiermedizin ist groß; zudem mehrt sich das Wissen ständig. Durch regelmäßige Teilnahme an unterschiedlichen Fortbildungen versuche ich mich auf dem neuesten Stand zu halten um so Ihnen & Ihrem Tier ein kompetenter Ansprechpartner zu bleiben.
"Ausbildung des tiermedizinischen Nachwuchses"
In unregelmäßigen Abständen gebe ich Fortbildungen für Studierende der Tiermedizin wie auch Tierärzte (v.a. über die medizinische Versorgung von Vögeln). So hoffe ich einen Teil meines erworbenen Wissens an die nächste Generation von Tierärzten weitergeben zu können bzw. mit Kollegen teilen zu können.
Fixsterne im Jahr sind hierbei die Summer School of Exotic Medicine & Surgery in Brno (vfu), sowie die Jahrestagung der Sektion Exoten der ÖGT (Österreichische Gesellschaft der Tierärztinnen & Tierärzte).
"Seminare für interessierte Tierbesitzer"
Für interessierte Tierbesitzer gebe ich gleichfalls Seminare zu unterschiedlichen Themen; zudem erstelle ich auf Anfrage auf Sie zugeschnittene Vorträge.