Der Bereich der Tiermedizin entwickelt sich ständig fort, sodass man nur durch „lebenslanges Lernen“ dem Puls der Zeit folgen kann.
Im Folgenden eine Auswahl an Sternstunden meines tierärztlichen Lernens.
Ein ganz besonderes Schmankerl für mich waren diese beiden Fortbildungen in der Türkei:
Die Istanbuler Vereinigung für Katzenmedizin khedi (https://www.khedi.org/) hatte mich eingeladen einen Workshop über Frakturmanagement beim Vogel zu halten; im Gegenzug durfte ich 2 Tage einem Kongress über Katzenmedizin beiwohnen. Auf diesem - ganz der Katze und ihren Erkrankungen gewidmeten - Event hielten führende internationale Spezialisten Vorträge über Neurologie, Kardiologie, Ernährung, Frakturversorgung und vieles mehr beim "Patienten Katze".
Die Tagung der Fachgruppe "Zier-, Zoo- & Wildvögel, Reptilien, Amphibien & Fische" der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) in Berlin bot ein interessantes und buntes Potpourri aus Vorträgen zur Vogel- und Reptilienmedizin.
Besonders interessant fand ich:
(1) die Erkenntnisse zu Vergiftungen durch Rhododendron bei Landschildkröten,
(2) das Vorgehen zur Sanierung von Vogelbeständen mit Mycobacterium avium avium, sowie
(3) die „Beurteilungskriterien hinsichtlich des Gefährdungspotentials von Aspergillus fumigatus-
Sporen in der Umgebungsluft in der Greifvogelhaltung“.
Eine wirklich großartige interreg-Veranstaltung war "Im Fokus: "BioCrime & Exoten" in Klagenfurt. Diese Veranstaltung ist Teil eines laufenden überregionalen EU-Projektes.
Während eines ganzen Tages bekamen wir Vorträge zu Themen präsentiert, die auf den traditionell medizinisch-orientierten Veranstaltungen zumeist "im Nebensatz" abgedeckt werden. So bekamen wir einerseits einen Einblick in den "rechtlichen Bereich" der Exoten-Haltung (Tierschutzregelungen & CITES), andererseits Informationen über das Vorgehen von Zoll, Exekutive, Staatsanwaltschaft & Amtstierärzten bei Tierschmuggel. Spannend!
Die Arbeitsgemeinschaft Amphibien- & Reptilienkrankheiten der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie & Terrarienkunde e.V. (DGHT) bietet ihren tierärztlichen Mitgliedern fachspezifische Fortbildungen.
Bislang hatte ich das Vergnügen die mehrtägige Winterschool "Schlangen" sowie die mehrtägige Summerschool "Echsen" besuchen zu können.