Grundsätzlich ist die Teilnahme am Kurs für ALLE Hundehalter in Wien und für ALLER Hunderassen seit 1. Juli 2019 verpflichtend, sofern kein Hund vor dem 1. Juli gehalten* wurde bzw. in den vergangenen 2 Jahren kein Hund gehalten* wurde.
*"Haltung" ist in diesem Zusammenhang definiert als "gemeldet für die Hundeabgabe". Dies begründet sich darauf, dass bekanntlich für alle in Wien gehaltenen Hunde (älter als 3 Monate) die Meldepflicht für die Hundeabgabe gilt.
Sinnvollerweise sollte dieser 4-stündige Sachkundekurs VOR Kauf/ Übernahme eines Hundes besucht werden, da in ihm Grundlagen zu rechtlichen Regelungen in Österreich, Haltung, Pflege & Erziehung vermittelt werden. Zudem ist bei der Anmeldung eines Hundes für die Hundeabgabe eine Bestätigung des Kursbesuches vorzulegen.
Die Kosten für den Kurs betragen derzeit € 40,- (Stand 2019). Kursorte & -anbieter sind unter https://www.hunde-kunde.at/Sachkunde/Kursorte_AnbieterInnen.htm gelistet.
Während der Sachkundenachweis für ALLE (neuen) Hundehalter verpflichtend ist, müssen den verpflichtenden Hundeführschein nur HALTER der sog. LISTENHUNDE (& deren Mischlingen) ablegen.
Zu den gelisteten Hunderassen zählen derzeit (Stand 2019):
Häufige Fragen zum Hundeführschein werden Ihnen auf der Homepage der Stadt Wien beantwortet (https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/hundefuehrschein/haeufig-gestellte-fragen.html). Zusätzlich steht Ihnen der MA60 (Veterinäramt) bei dieser sensiblen Problematik zur Seite.
Es sei an dieser Stelle jedoch in ALLER Deutlichkeit darauf hingewiesen, dass die Haltung eines Listenhundes dtl. mehr (rechtliche) Anforderungen an den Hundehalter stellt und darum wirklich wohl überlegt sein will.